DIE DUALE ZUKUNFT: AKADEMISCHE UND BERUFLICHE BILDUNG IM FOKUS

12.05.2021 · 19:00
- 12.05.2021 · 20:30

Im Sommer stehen wieder hunderttausende Schulabgängerinnen und Schulabgänger vor der Frage: wie geht es weiter? Die Entscheidung fällt nicht nur zwischen Ausbildung und Studium, denn die Grenzen zwischen beruflicher und akademischer Bildung verschwimmen zunehmend. Stattdessen müssen junge Menschen aus den unterschiedlichsten Angeboten wählen und ihre Wahl im Verlauf ihrer Bildungskarriere immer wieder anpassen. Dass dabei Theorie und Praxis in ganz neuer Weise miteinander verzahnt werden, hat mit dem Erfolgsmodell des dualen Studiums zu tun, aber auch mit tiefergreifenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die digitale Revolution transformiert die Berufswelt und stellt neue Anforderungen an die Berufstätigen der Zukunft. Weiterbildung, aber auch „Upskilling“ und „Reskilling“ sind die Stichworte der Arbeitswelt 4.0 – denn ohne kontinuierliche Bildungsangebote oder gar ein Zweites Bildungssystem werden die Chancen des KI-Zeitalters nicht wahrgenommen werden können.
In unserer Podiumsdiskussion „Die duale Zukunft“ erörtern Prof. Dr. Kerstin Fink, Dr. Ulrich Hoffmeister und Thorsten Freiberg, wie sich Ausbildung und Studium in Zukunft verändern werden. Welche Bildungswege führen zu Berufen, die es zurzeit noch gar nicht gibt? Wie kann der Fachkräftemangel überwunden werden? Und wie kann sichergestellt werden, dass jede Einzelne und jeder Einzelne die Bildungsangebote wahrnehmen kann, die am besten passen?
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Kerstin Fink, Präsidentin der Nordakademie
Dr. Ulrich Hoffmeister, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Lübeck
Thorsten Freiberg, Präsident von Handwerk Schleswig-Holstein e.V.
Moderation: Heike Schmoll, Journalistin der FAZ
Link zur Einladung: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/NZ3IV

Deutschland

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

zur Übersicht